Alte Yoga-Schätze neu erzählt. Für Dein Kinder- und Teenyoga.
Schaffe mit deinem Kinder- und Teenyoga Räume,
die stärken, Potentiale entfalten und Impulse fürs Leben setzen.
Schaffe mit deinem Kinder- und Teenyoga Räume,
die stärken, Potentiale entfalten und Impulse fürs Leben setzen.
Kinder- und Teenyoga ist so viel mehr als Asana. Hinter jeder Übung steckt eine uralte Philosophie voller Werte, Geschichten und Schätze, die Kindern und Jugendliche innere Stärke, Mut und Achtsamkeit schenken können. Genau hier beginnt deine Aufgabe als Kinderyogalehrerin nicht nur Bewegungen anzuleiten, sondern Yoga in seiner Tiefe lebendig werden zu lassen so, dass Kinder und Jugendliche es verstehen, fühlen und in ihren Alltag mitnehmen.
Kennst du das? Du möchtest mehr Tiefe in deine Yogastunden mit Kindern und Jugendlichen bringen, weißt aber nicht, wie du die Philosophie von Patanjali oder aus der Bhagavad Guta altersgerecht vermitteln sollst? Du spürst, wie wichtig es wäre, Kindern und Jugendlichen Werte wie Achtsamkeit, Mut und Selbstvertrauen mitzugeben – aber dir fehlen passende Geschichten oder Impulse?
Genau dafür gibt es gibt es das Inspirations-Paket „Alte Yoga-Schätze neu erzählt für dein Kinder- und Teenyoga“. Jeden Monat erhältst du frische Praxis-Impulse aus der Yoga-Philosophie speziell für Kinder und Jugendliche aufbereitet. Du bekommst konkrete Ideen für deine Yogastunden: Geschichten, Übungen, Rituale, Fragen zum Nachdenken und vieles mehr. Vorallem erhältst du leicht verständliche Erklärungen, die dir Sicherheit geben, Yoga-Philosophie klar, spielerisch und altersgerecht zu vermitteln. Mit den Monats-Impulsen erhältst du das Wissen und die Inspiration, die du brauchst, um Kinder und Jugendliche nachhaltig und wirksam im Yoga zu unterrichten. Mach deine Yogastunden zu einem Ort, an dem Kinder und Jugendliche nicht nur Asana lernen, sondern teile mit ihnen die echten Yoga-Schätze!
Du bekommst klare, praxisnahe Erklärungen zentraler Themen der Yoga-Philosophie. So verstehst du, was hinter den alten Yoga-Schriften wirklich steckt und gewinnst fundiertes Wissen – leicht verständlich, greifbar und ohne komplizierte Fachsprache.
Du lernst, wie die Yoga-Philosophie aus dem Yoga Sutra und der Bhagavad Gita altersgerecht interpretiert und vermittelt werden kann. Dazu erhältst du Beispiele und Bildwelten, die Kinder und Jugendliche wirklich verstehen und erreichen.
Du bekommst konkrete Ideen für dein Yoga sowohl mit Kindern als auch mit Jugendlichen: Spiele, Rituale, Übungen, Geschichten, Gesprächsimpulse und vieles mehr für kreative und spannende Yogastunden, die die Yoga-Philosophie lebendig werden lassen.
Änderungen vorbehalten.
Die stärksten Impulse und Tools zum Monatsthema – praxisnah, inspirierend und voller Energie für dich und dein Yoga mit Kindern und Jugendlichen. Mit sofort umsetzbaren Tipps für Yogastunden, die wirklich wirken.
Warum vergleichen stresst und Dankbarkeit happy macht.
Stell dir vor, Kinder und Jugendliche könnten aufhören, sich ständig mit anderen zu vergleichen und stattdessen Freude im Hier und Jetzt finden. Aber Kinder und Jugendliche erleben oft, wie schwer es ist, glücklich zu sein, wenn ständig der Vergleich mit anderen lockt: bessere Noten, mehr Likes, cooler aussehen, schneller sein. Durch Santosha (2. Niyama) erfahren sie, dass wahre Zufriedenheit nicht von außen kommt, sondern innen wächst – durch Achtsamkeit, Dankbarkeit und Selbstannahme. Langfristig stärkt Santosha die Fähigkeit, gelassener mit Leistungsdruck und äußeren Erwartungen umzugehen. Kinder und Teens entwickeln mehr Selbstvertrauen, spüren Freude an den kleinen Dingen des Lebens und lernen, sich nicht über Vergleiche zu definieren. Diese Haltung begleitet sie über die Yogastunde hinaus – als innere Ressource für Resilienz, Selbstwert und echte Lebensfreude.
Mut wächst mit Vertrauen.
Vertrauen ist wie ein unsichtbarer Anker – es gibt Kindern und Jugendlichen Halt, selbst wenn sie zweifeln oder Angst haben.
In der Bhagavad Gita (17.3) heißt es: „Wie der Glaube eines Menschen ist, so ist er auch.“ Ein kraftvoller Hinweis darauf, dass Vertrauen die Grundlage unserer Stärke ist. Gerade heute brauchen junge Menschen die Erfahrung: „Ich kann das – auch wenn’s schwer ist.“ In diesem Themenmonat lernst du, wie du Kindern und Teens durch Yoga den Raum eröffnest, an sich selbst zu glauben und ihre innere Stärke zu spüren – jenseits von Unsicherheit und Vergleichen. So entwickeln Kinder und Jugendliche mehr Selbstvertrauen und Mut, trauen sich, Neues auszuprobieren, und lernen, mit Herausforderungen gelassener umzugehen. Sie spüren, dass ihre Kraft nicht von außen abhängt, sondern in ihnen selbst verankert ist. Dieses innere Vertrauen wird zu einer Ressource, die sie im Alltag stärkt und ihnen hilft, mit Zuversicht durchs Leben zu gehen.
Gedanken, die dir Flügel geben.
Stell dir vor, Kinder und Jugendliche könnten lernen, ihre Gedanken bewusst zu sortieren und die zu wählen, die sie stark machen. Genau darum geht es bei Sankalpa und Vikalpa. Patanjali beschreibt Vikalpa als Gedanken ohne wirkliche Grundlage, wie Zweifel, die uns klein halten und den Mut nehmen. Sankalpa dagegen ist ein klarer, kraftvoller Entschluss aus dem Herzen: „Ich kann das.“Gerade junge Menschen kennen die innere Stimme des Zweifels nur zu gut: „Ich bin nicht gut genug.“ oder „Ich kann das nicht.“ Indem du ihnen im Yoga-Unterricht den Unterschied zwischen Sankalpa und Vikalpa vermittelst, erfahren sie etwas Wesentliches: Nicht jeder Gedanke ist wahr und sie haben die Wahl. Sie können sich entscheiden, stärkende Gedanken zu nähren. Das schenkt Mut, Selbstvertrauen und die Erfahrung, dass innere Stärke nicht von außen kommt, sondern in ihnen selbst wächst.
Die Entspannungs-Übung „Die Ruhe-Eule“ als vorbereitende Übung zu Pratyahara (Rückzug der Sinne) für Kinder ab ca. 6 Jahre.
Mit den Monats-Impulsen erhältst du jeden Monat fundiertes Wissen und praxisnahe Impulse aus der Yoga-Philosophie – klar erklärt, altersgerecht aufbereitet und sofort in deinen Yogastunden mit Kindern und Jugendlichen umsetzbar.
Starte jetzt und vertiefe Monat für Monat dein Wissen, deine Sicherheit und deine Wirkung im Kinder- & Teenyoga.
Bitte beachte, dass es sich hierbei um ein Abonnement handelt, dass sich automatisch verlängert, sofern es nicht gekündigt wird. Im Mitgliederbereich unter „Mein Konto“ und dort in der Rubrik „Abonnements“ kannst du dein Abonnement jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Abo-Zeitraums kündigen.
Was bedeutet Abonnement?
Es handelt sich um 1-Monats-Abonnement, d.h. es verlängert sich jeden Monat automatisch um einen weiteren Monat solange du nicht kündigst. Die fälligen Abo-Zahlungen werden automatisiert über deine ausgewählte Zahlart eingezogen.
Wie erhalte ich die monatlichen Inspirationen.
Du findest die monatlichen Inspirationen im geschützten Mitgliederbereich unter Premium Content.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Aktuell ist nur die Zahlung über Paypal möglich.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Im Mitgliederbereich unter „Mein Konto“ und dort in der Rubrik „Abonnements“ kannst du dein Abonnement monatlich jederzeit kündigen.
Wie erhalte ich eine Rechnung zu meinem Abonnement?
Die Rechnungen zu deinem Abonnement findest du im Mitgliederbereich unter „Mein Konto“. Dort in der Rubrik „Zahlungen“ findest du alle verfügbaren Rechnungen zum Download als PDF-Datei.