Yoga fĂźr Kinder & Jugenliche lehren. Next Level.
Schaffe mit deinem ganzheitlichen Kinder- und Teenyoga Räume, die stärken, Potentiale entfalten und Impulse fßrs Leben setzen.
Die Kinderyogastunde lief super! Ihr habt Spiele gespielt, habt euch bewegt und in Tiere verwandelt, habt gemalt und eine Fantasiereise gemacht. Die Kinder hatten alle SpaĂ, waren begeistert und haben sich danach schon auf die nächste Yogastunde gefreut. Aber….
Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast oder die vielleicht sogar nach jeder Yogastunde mit Kindern oder Jugendlichen stellst, dann bist du hier genau richtig! Dann bist du bereit deinen Yoga-Unterricht mit Kindern und Jugendlichen weiterzuentwickeln und auf dem nächsten Level zu lehren!
Ich habe den Eindruck, dass viele von uns Kinderyogalehrerinnen immer mehr in der Jagd nach neuen Spielen, Stundenbildern und Materialien gefangen sind und das wahrscheinlich aus der Angst heraus, Kindern und Jugendlichen kĂśnnten sich in ihren Yogastunden langweilen. Dabei werden die Spiele und Materialien auf dieser Jagd oft immer absurder, und am Ende ähneln die Kinderyogastunden erschreckend einer Turnstunde. Viele von uns powern sich in dieser endlosen Material-Suche aus, verlieren sich selbst und âfunktionierenâ in den Yogastunden nur noch. Der Energie-Tank ist leer.
Versteh mich nicht falsch: Kinderyoga soll Freude machen! Bewegung, Erleben, Spßren und Kreativität gehÜren unbedingt dazu! Ich selbst liebe diese Inspirationsfunken und Kreativitätsfeuer.
Aber Kinderyoga ist keine Turnstunde. Es geht auch nicht darum, die Kinder bei Laune zu halten, auszupowern und eine Stunde lang irgendwie zu bespaĂen. Also was ist der wirkliche Grund hinter dieser Material-Jagd?
Vermutlich das Gefßhl, dass ein Puzzleteil im Kinderyoga-Unterricht noch fehlt. Um dieses zu finden, wird jedes neue Kartenset, Kinderyoga-Buch oder Spiel sofort gekauft. Und keine Frage: Es gibt mittlerweile unglaublich viele tolle Materialien! Als ich 2010 mit dem Unterricht angefangen habe, gab es tatsächlich nichts davon. Aber das fehlende Puzzleteil ist auch heute noch nicht in den Materialien zu finden.
Die 2 fehlenden Puzzleteile im Yoga-Unterricht mit Kindern & Jugendlichen.
Die meisten Ausbildungen geben dir Methoden, Spiele und Stundenbilder. Doch fast immer fehlen zwei entscheidende Puzzleteile:
Yoga-Philosophie: Wenn Kinder- & Teenyoga mehr als Bewegung ist.
Die Yoga-Philosophie vermittelt die Wurzeln und Prinzipien des Yoga verständlich und altersgerecht fßr Kinder und Jugendliche. Durch die Integration von Werten, Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und innerer Ruhe entsteht ein solides Fundament, auf dem der Yoga-Unterricht aufgebaut werden kann. Jede Yogastunde gewinnt so Sinn, Orientierung und echte Tiefe, sowohl fßr Kinder und Jugendliche als auch fßr DICH. Inhalte kÜnnen bewusst ausgewählt und Zusammenhänge erklärt werden, sodass die Praxis langfristig wirkt und Kinder und Jugendliche ganzheitlich gefÜrdert und gestärkt werden. Das Ergebnis: ein Yoga-Unterricht, der mehr ist als Bewegung oder Unterhaltung, Impulse fßrs Leben setzt und Kinder und Jugendliche nachhaltig stärkt.
Raumhalten: Wenn deine Präsenz den Raum trägt.
Durch bewusstes Raumhalten tragen DEINE Präsenz, Energie und innere Haltung den Yoga-Unterricht mit Kindern und Jugendlichen. Du bist in der Lage, die Gruppe aufmerksam wahrzunehmen, Konflikte und Emotionen liebevoll zu begleiten und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche sich sicher, gesehen und getragen fßhlen. Dabei geht es nicht um Kontrolle oder Regeln, sondern um die Bewusstheit deiner Wirkung im Raum und wie du Ruhe, Struktur, Orientierung und Freiraum zugleich vermittelst. So entsteht ein Feld, in dem Kinder und Jugendliche mit Yoga wirklich lernen, fßhlen und sich entfalten kÜnnen. Und vorallem: In dem du selbst im Einklang mit deiner Energie unterrichten kannst.